Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte der für die Verarbeitung Verantwortliche die Besucher über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten bei einem Besuch dieser Webseite (im folgenden „Angebot”) informieren. Ferner werden Besucher über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. „Verarbeitung” ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. „Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
I. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für das Angebot unter der Domain ausbilder.help. Aufgrund von landesspezifischen Ausbildungsbestimmungen betreibt jeder Landesverband des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. eine Webseite in eigener Verantwortung. Der jeweilige Verantwortliche ergibt sich aus der dort bereitgestellten und geltenden Datenschutzerklärung.
II. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Ausbildungsförderwerk Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
Dr. Robert Kloos, Geschäftsführer
Dipl.-Betrw. Axel Ralf Liedtke, Geschäftsführer
Alexander-von-Humboldt-Straße 4
53604 Bad Honnef
Tel.: +49 2224 7707-0
Fax: +49 2224 7707-77
E-Mail: info@augala.de
III. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
RA Ziar Kabir
SCO-CON:SULT GmbH
Hauptstraße 27
53604 Bad Honnef
Deutschland
Tel.: +49 2224 98829-0
E-Mail: Z.Kabir@sco-consult.de
www.sco-consult.de
IV. Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
http://www.ldi.nrw.de
V. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Nutzer, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und gegenüber den Betroffenen angemessen ist.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
- Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten, soweit die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
VI. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- den Internet-Service-Provider des Nutzers
- die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Verarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
VII. Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die bei Seitenaufrufen im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies dienen dazu, Informationen über einen Browser während und nach dem Besuch einer Webseite zu speichern bzw. um einen Browser wiederzuerkennen. Zu Marketingzwecken und zur Reichweitenmessung eingesetzte Cookies können dazu verwendet werden, um Daten über Interessen oder zum Nutzerverhalten von Personen zu speichern und an Dienstanbieter zu übermitteln.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende Cookies können bei einem Besuch auf ausbilder.help gespeichert werden:
Name |
Dienst |
Gültigkeit |
Zweck |
PHPSESSID
|
First-Party, erforderlich |
Bis Sitzungsende |
Bereitstellung der Webseite |
_ga |
Google Analytics |
2 Jahre |
Unterscheidung von Besuchern |
_gid |
Google Analytics |
24 Stunden |
Unterscheidung von Besuchern |
_gat |
Google Analytics |
1 Minute |
Drosselung von Anfragen |
Soweit diese Cookies personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden vom Gerät des Nutzers gespeichert, daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken und vorhandene Cookies löschen. Dann sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Informationen dazu finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers oder unter folgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
VIII.Einsatz von Google Analytics
Auf dieser Webseite wird Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Durch die Nutzung von Google Analytics werden bei dem Besuch unserer Webseite Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (siehe VI.). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung (sogenanntes IP-Masking). Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Verarbeitung
Wir beauftragen Google LLC mit den Analysediensten aufgrund unserer Interessen an der Auswertung und Optimierung der Nutzung dieser Webseite. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Übermittlung in Drittstaaten
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Das Zertifikat können Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Erhebung demografischer Daten
Diese Website nutzt des Weiteren die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Hierdurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu demografischen Daten wie Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google, dem Google-Display-Netzwerk, sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie sogleich dargestellt generell untersagen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Google-Analytics zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Geräten bzw. Browsern durchführen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Entscheidung nur für diesen Browser gilt und für drei Jahre gültig ist. Sollten Sie dieses Cookie jedoch absichtlich oder unabsichtlich löschen, wird auch der Widerspruch gegen die Datenspeicherung und-auswertung aufgehoben und kann über den oben genannten Link erneuert werden.
Sie können zudem die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Cookie-Richtlinie Ihres Browser verhindern oder dazu das Browser-Add-on von Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en herunterladen und installieren.
IX. E-Mail-Kontakt
Unsere Webseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sie können auch per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei Kontaktaufnahme über die genannten E-Mail-Adressen werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Dies schließt den Nachrichtentext und die E-Mail Adresse ein. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und dem keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nutzer haben die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie erreichen uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten von Betroffenen werden dann nicht mehr verarbeitet und gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
X. Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten welcher Herkunft über Sie zu welchem Zweck gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des Empfängers oder die Kategorien von Empfängern offen zu legen.
- Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so können Sie Ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
- Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widersprechen. Für diese Zwecke müssen Ihre Daten dann gesperrt werden.
- Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß § 23 Abs. 1 KDG eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
- Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist dann möglich, wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder andere Gründe entfallen ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung eine bestehende Aufbewahrungsfrist oder andere schutzwürdige Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen können. Auf Nachfrage teilen wir Ihnen dieses gerne mit. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
- Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt aber dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.
- Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.
- Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
XI. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.